Was bedeutet eigentlich Logopädie
und für wen ist das?

[loɡopɛˈdiː] Lo·go·pä·die
Das ist mal ein klasse Wort oder? Der Ursprung kommt aus dem griechischen λόγος (lógos) was soviel wie „Wort, Rede“ bedeutet und dem griechischen Wort παιδεύειν (paideuein) → „erziehen“.
Emil Fröschels, ein Phoniater aus Wien, gründete 1924 die internationale Gesellschaft für Logopädie und Phoniatrie.
Dies scheint die Geburtsstunde des Begriffs "Logopädie" zu sein.
Heute wird die Logopädie als medizinisch/therapeutische Behandlung beschrieben, die alle Sprach-, Sprech-, Stimm-, und Schluckstörungen in jedem Alter behandelt.
Was behandelt -Das Wortreich- Team?
In der Baby- und Kindertherapie behandeln und beraten wir folgende Störungsbilder:
- Begleitung Zungenbandbehandlungen (Frenotomie)
- Fütterstörungen
- Gaumenspalten
- Sprachentwicklungsstörungen -Behinderungen (z.B. Wortschatzdefizite, falsche Grammatik)
- Aussprachestörungen - phonetische und phonologische Störungen (z.B. Lispeln, oder Lautvertauschungen)
- myofunktionelle Störungen
- auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
- kindliche Stimmstörungen
- Stottern/Poltern
- kindliche Aphasien
In der Erwachsenentheapie behandeln und beraten wir folgende Störungsbilder:
- Aphasie (Sprachstörungen - z.B. Wortfindungsprobleme, Störungen im Sprachverständnis ect.)
- Sprechapraxie (Sprechstörungen)
- Dysphagie (Schluckstörungen)
- Dysarthrophonie (Störungen der Atmung, der Artikulation und Prosodie)
- Stimmstörungen organisch/funktionell/psychogen
- Stottern/Poltern
- Hörstörungen
- Begleitung Zungenbandbehandlungen (Frenotomie)
Wir freuen uns auf SIE!